Highlights
Leistungsstarkes Warnmodul mit TIR-Optik für maximale Sichtbarkeit
14 wählbare Blitzmuster für flexible Einsatzszenarien
Silikon-Linse und wärmeleitfähige Basis für hohe Robustheit
Technische Daten
Betriebsspannung je nach Version: 10–16 V oder 10–33 V
Hohe Schutzart für anspruchsvolle Umgebungen
Breiter Temperaturbereich für ganzjährigen Einsatz
Montage & Aufbau
Schnelle Montage per M3-Schrauben oder 3M-Klebeband
Lochabstand 120 mm
Abdeckungen hart oder weich, bis ca. 30° biegbar für gewölbte Flächen
Zertifizierungen
ECE R10, ECE R65 HT
Erklärung zur HT Klasse
Die ECE-R65 HT Klasse ist gleich zu setzten mit einer Rundumleuchte (Klasse T). Im Verbund müssen die Blitzer 270° abstrahlen um die Anforderung der HT Klasse zu erfüllen. Somit ist der Einsatz dieser Blitzer in allen Bereichen zulässig, in welchen auch Rundumleuchten zulässig wären.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
LED-MARTIN GmbH
Halenbacher Straße 8
Rheinland-Pfalz
Arzfeld, Deutschland, 54687
service@led-martin.de
https://www.led-martin.de/
Anschlussbeschreibung für das TF6 HT-Modul
Betriebsspannung 10–33 V DC. Verwenden Sie eine
Sicherung (10 A) in der Plusleitung nahe der Batterie.
-
ROT → + VDC
(+VDC Spannung)
-
SCHWARZ → −
/ Masse
-
BLAU → Lichtfarbe 2
(nur in der DualColor Version)
-
GRÜN → Tag/Nacht-Eingang
(bei anliegendem + VDC Nacht/Dimm-Modus)
-
WEISS → Wechselblitz
zwischen zwei Köpfen: Bei ZWEI Leuchten mit
ausgeschalteter Versorgung das weiße Kabel nur
an EINEM Kopf kurz mit + VDC verbinden, das andere weiß
isolieren. Danach blitzen die Köpfe abwechselnd.
-
GELB → Synchronisation
& Musterwahl:
- Alle GELB-Leitungen miteinander verbinden, um mehrere
Köpfe zu synchronisieren.
- Für Musterwechsel GELB kurz (< 1 s) mit
+ VDC verbinden und wieder lösen.
- Für Werksreset GELB länger als 5 s
mit ROT (+ VDC) verbinden.
Hinweise: Leitungen, die nicht verwendet
werden, isolieren. Anschlussarbeiten nur bei ausgeschalteter Versorgung
durchführen.